WER HAT FUSSBALL ENTWICKELT

Die Ursprünge des Ballsports: China, Nippon und Zentralamerika Fußball war schon früher ein aufregender Sport für die Zuschauer. Möchten Sie auf Fußball wetten? Die ersten Anzeichen in China Niemand kann den genauen Ort identifizieren, wo das Match Fußball erfunden wurde. Sicher ist nur: Seit 2000 bis 3.000 Jahren treten Menschen überall auf der Welt gegen runde Gegenstände und Bälle. Klar – so wie heute sah Fußball damals noch nicht aus.

Ausrüstung und Spielanweisungen mussten sich erst weiterentwickeln. Auch das Prinzip, dass zwei Mannschaften gegeneinander antraten, gab es nicht von Beginn. Das erste Kicksportspiel gab es wohl in Asien vor 2.500 Jahren. Das wurde dokumentiert in Abbildungen auf Malereien und Tongefäßen, die erhalten geblieben sind. Das Spiel hieß Balltreten, was so viel bedeutet Wie lange geht ein basketball spiel „mit dem Bein gegen einen Ball treten”. Es gab beim Cuju kein großes Spielfeld wie heute, aber das Anliegen war es Punkte zu erreichen.

Die Sportler jonglierten den Ball zunächst mit dem Fuß und mussten ihn dann durch ein Loch in einem Gitter schießen, das zwischen Bambusstangen aufgehängt war. Ball- und Körperbeherrschung in Nippon Nicht um Punkte, sondern vielmehr um Ball- und Körperfertigkeit ging es beim japanischen Kemari. Dieser Sport wurde vor etwa 1.500 Jahren von Adeligen an japanischen Höfen gespielt. Beim Ballsportart stehen sich vier bis acht Spieler auf einem kleinen Spielfeld gegenüber und versuchen sich gegenseitig Spielbälle mit den Beinen zuzuspielen.

Frühe Kicksportarten in Mittelamerika Auch in Zentralamerika wurde schon früher Spielbällen nachgejagt, vielleicht sogar schon vorzeitig im Vergleich zu in Asien, nämlich vor 3000 Jahren. Völker wie die Olmekenkultur in Mexiko, aber auch später die Mayas und Aztekenzivilisation trieben mit Händen und Beinen einen Spielball aus Gummimaterial vor sich her, der durch ein Öffnung in einem Felsen befördert werden musste. Siegeln war hier lebenswichtig, denn die Verlierer wurden manchmal am Ende des Spiels geopfert.

Die Entstehung in Europa: England Mutterland des Fußballsports in Europäisches Gebiet ist England. Hier gab es Fußball schon im mittelalterlichen Zeitalter, wurde aber durch König Edward 1314 verboten, weil es immer zu gravierenden Verletzungen der Athleten gekommen war. Das lag daran, dass es kaum Verordnungen gab und ganze Gemeinschaften gegeneinander spielten. Als Spielfeld diente die Umgebung zwischen den Ortschaften, als Torstellen die Stadteintritte. 1618 wurde das Ballsportverbot wieder aufgehoben, 200 Jahre später verbindliche Spielanweisungen aufgestellt.